Zeitläufte

Zeitläufte
Zeitläufte Sm erw. obs. (18. Jh.) Stammwort. Zeitlauf und der Plural Zeitläufte bezeichnen einen Zeitabschnitt, zusammen mit den Ereignissen, die in ihm passieren. Wie Lauf der Welt u.ä. deutsch s. Zeit, s. laufen

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Köse Mihal — (* 13. Jahrhundert; † um 1340; deutsch: Michael der Bartlose, auch Michael der Spitzbart[1]) begleitete Osman Ghazi bei dessen Aufstieg zum selbstständigen Emir und Gründer des Osmanischen Reiches. Er gilt als der erste bedeutende, vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Aschikpaschazade — ʿĀşıḳpaşazāde (osmanisch ‏عاشق پاشا زاده‎), mit vollem Namen Dervīş Aḥmed bin Şeyḫ Yaḥyā bin Şeyḫ Selmān bin Balı ʿĀşıḳ Paşa bin Muḫliṣ Baba bin Baba İlyās, bekannt auch unter dem nom de plume (osm. mahlas) ʿĀşıḳī, (* vermutlich 1400 in …   Deutsch Wikipedia

  • Asikpasazade — ʿĀşıḳpaşazāde (osmanisch: ‏عاشق باشا زاده‎), mit vollem Namen Dervīş Aḥmed bin Şeyḫ Yaḥyā bin Şeyḫ Selmān bin Balı ʿĀşıḳ Paşa bin Muḫliṣ Baba bin Baba İlyās, bekannt auch unter dem nom de plume (osm. mahlas) ʿĀşıḳī, (* vermutlich 1400 in Elvān… …   Deutsch Wikipedia

  • Aşıkpaşazade — ʿĀşıḳpaşazāde (osmanisch: ‏عاشق باشا زاده‎), mit vollem Namen Dervīş Aḥmed bin Şeyḫ Yaḥyā bin Şeyḫ Selmān bin Balı ʿĀşıḳ Paşa bin Muḫliṣ Baba bin Baba İlyās, bekannt auch unter dem nom de plume (osm. mahlas) ʿĀşıḳī, (* vermutlich 1400 in Elvān… …   Deutsch Wikipedia

  • Pamir-Kapelle — Viermastbark Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 Schiffsdaten Konstruktion: Rumpf als Dreiinselschiff aus …   Deutsch Wikipedia

  • Pamir (Schiff) — Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 (beigedreht) p1 …   Deutsch Wikipedia

  • Pamirkapelle — Viermastbark Pamir Viermastbark Pamir nach 1951 Schiffsdaten Konstruktion: Rumpf als Dreiinselschiff aus …   Deutsch Wikipedia

  • Āşıḳpaşazāde — ʿĀşıḳpaşazāde (osmanisch: ‏عاشق باشا زاده‎), mit vollem Namen Dervīş Aḥmed bin Şeyḫ Yaḥyā bin Şeyḫ Selmān bin Balı ʿĀşıḳ Paşa bin Muḫliṣ Baba bin Baba İlyās, bekannt auch unter dem nom de plume (osm. mahlas) ʿĀşıḳī, (* vermutlich 1400 in Elvān… …   Deutsch Wikipedia

  • Affaire de Saverne — Incident de Saverne Le château des Rohan de Saverne a été de 1890 à 1918 le siège du 99e régiment d infanterie prussienne[1] L incident de Saverne ou l affaire de Saverne (allem. Zabern Affäre, plus rarement Zabern …   Wikipédia en Français

  • Incident De Saverne — Le château des Rohan de Saverne a été de 1890 à 1918 le siège du 99e régiment d infanterie prussienne[1] L incident de Saverne ou l affaire de Saverne (allem. Zabern Affäre, plus rarement Zabern …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”